Identitätskarte und Wohnsitzwechsel: Online-Vormerksystem

Elektronische Identitätskarte

Termine für die Erneuerung des Personalausweises und für den Wohnsitzwechsel können Online vorgemerkt werden - ohne Registrierung und ohne SPID.

Die Digitalisierung der kommunalen Dienstleistungen wird fortgesetzt. Wer seinen Personalausweis erneuern oder seinen Wohnsitz wechseln möchte, kann dank der neuen Plattform, die das Amt für demografische Dienste eingerichtet hat, jetzt online einen Termin buchen. "Wir freuen uns, dass wir den Bürger*innen diese neue Möglichkeit anbieten können. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die von den Nutzer*innen stark nachgefragt wurde und die eine schnellere Erneuerung des Personalausweises ermöglicht, aber auch denjenigen, die ihren Wohnsitz wechseln, Erleichterung verschafft", kommentierte der zuständige Stadtrat Marco Perbellini.

Identitätskarte - Die Gemeinde Meran steht nicht mehr auf der ministeriellen Plattform AGENDA CIEs, sondern verfügt nun über ein eigenes, neues und benutzerfreundlicheres Vormerksystem, bei dem keine Registrierung und auch nicht die Verwendung der SPID erforderlich ist. Es genügt, wenn die Bürger und Bürgerinnen das Datum und die Uhrzeit des von ihnen gewünschten Termins und die Pflichtfelder ausfüllen.

Sollte die Online-Vormerkung auf technischen Gründen nicht möglich sein, so kann diese auch telefonisch unter der Rufnummer +39 0473 250133 jeweils montags von 14:30 bis 16 Uhr vorgenommen werden.

Wohnsitzwechsel - Über das selbe Portal auch ein Termin für einen Wohnsitzwechsel beantragt werden. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Adresse ändern, müssen ihren Wohnsitzwechsel innerhalb von 20 Tagen nach dem Umzug beim Meldeamt anmelden. Der Antrag kann direkt über das Portal ANPR (Nationales Melderegister) gestellt werden. Jene Bürger*innen, die es vorziehen, ihren Antrag direkt bei den Schaltern des Meldeamtes einzureichen, können über das neu eingerichtete Portal der Stadtgemeinde Meran einen Termin beantragen.

Der/die Antragsteller*in muss mit dem entsprechenden bereits ausgefüllten und von allen volljährigen Familienmitgliedern unterschriebenen Formular, das von myCIVIS heruntergeladen werden kann, zum Schalter kommen.

Bei technischen Schwierigkeiten kann ein Termin unter der Telefonnummer +39 0473 250101 während der Bürozeiten vereinbart werden.

24.02.2023

DEU