Alle Neuigkeiten

20.09.2023  Soziales

Logo helpucraina

helpucraina: Leitfaden für Hilfesuchende und -bietende

ПРИЙОМ І ДОПОМОГА ГРОМАДЯН УКРАЇНИ В МЕРАНО. Nützliche Infos zur Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der Stadt Meran. Leifaden für Hilfesuchende auch in ukrainischer Sprache veröffentlicht.

06.09.2023  Verschiedenes

Logo Landtagswahlen

Landtagswahlen 2023

Die offizielle Webseite zur Landtagswahl in Südtirol am 22. Oktober 2023 mit allen Neuheiten und Infos auch für Personen, die vom Ausland wählen.

22.09.2023  Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

Alpini-Regiment Julia: Neuer Kommandant

Bürgermeister Dario Dal Medico empfing heute (22. September) den Abschiedsbesuch des Kommandanten des Logistikregiments Julia, Oberst Alberto Baessato, der von dem neuen Kommandanten, Oberst Juri Franco Di Profio, begleitet wurde.

22.09.2023  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Laubengasse

Laubengasse: Abwassernetz muss dringend saniert werden

Am Montag, den 2. Oktober, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Abwasserleitungen und ihrer Schächte unter der Straßendecke in der Laubengasse und in der Leonardo-Da-Vinci-Straße. Die Arbeiten sollen in der ersten Novemberhälfte abgeschlossen sein.

22.09.2023  Kultur, Soziales

Logo Frauenmarsch

Am Samstag, 23. September ist Frauenmarsch

Der Beirat für Chancengleichheit der Stadt Meran lädt alle Meraner Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Initiative "Frauenmarsch 2023" ein, die am Samstag, den 23. September in Bozen stattfindet.

21.09.2023  Stadtleben, Kurzinformation

Foto per 14 novembre, assemblea generale del quartiere di Maia Alta

Viertelkomitee Obermais: Kandidaturen sind bis 30. September einzureichen

Alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, in Obermais wohnen oder ein Unternehmen dort haben, können sich für einen Sitz im Viertekomiteebewerben. Die Kandidaturen müssen bis Samstag, den 30. September, per E-Mail an obermais.maiaalta@gmail.com eingehen.

21.09.2023  Gemeindeausschuss, Kultur

foto di gruppo

UNIBZ und Gemeinde unterzeichnen Rahmenvertrag

Der Bürgermeister von Meran, Dario Dal Medico, und der Rektor der Freien Universität Bozen, Paolo Lugli, haben heute Vormittag im Rathaus eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, mit der sich die Stadtverwaltung und die Universität verpflichten, gemeinsam Projekte zur Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu fördern, die das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Wachstum der Stadt unterstützen.

21.09.2023  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Gruppenfoto

Corridoni-Brücke: Arbeiten abgeschlossen

Gestern Nachmittag wurden die Arbeiten an der Brücke über den Corridoni-Graben in Sinich abgeschlossen. Seit heute ist die Kreuzung Battisti-/Corridonistraße wieder frei befahrbar. Baustenstadtrat Stefan Frötscher nahm gestern einen Ortsaugenschein vor.

20.09.2023  Soziales, Kurzinformation

Therme

Thermal-Aufenthalt für Senior*innen über 70

Das Referat für Sozialwesen der Stadtgemeinde Meran organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tageszentrum VITA einen Thermal-Aufenthalt in Abano Terme (Padua) für Senior*innen über 70, die Meran ansässig sind.

20.09.2023  Gemeindeausschuss, Sport und Freizeit

Basreliefs

Meran würdigt prominente Mitbürger

Mit der Anbringung von Basreliefs im Foyer des Meraner Rathauses will die Stadtverwaltung das Andenken und das Wirken von Persönlichkeiten ehren, die sich um den Sport und die Meraner Gemeinschaft verdient gemacht haben. Die ersten fünf Basreliefs in Bronze wurden heute Nachmittag offiziell eingeweiht.

20.09.2023  Sport und Freizeit, Kurzinformation

Logo Meran beWegt

Meran-beWegt-Schulungen

An diesem Wochenende und im Oktober finden neue Meran-beWegt-Schulungen statt. Am Freitag, 22. September und am Samstag, 23 September) liegt der Schwerpunkt auf dem „Lebensraum Baum“. Im Oktober (Freitag, 27. und Samstag, 28.) geht es dann um „Die Kraft der Stimme“.

20.09.2023  Verschiedenes

Logo Landtagswahlen

Landtagswahlen: Fristen für die Stimmabgabe am Wohnsitz

Bis zum 2. Oktober können Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, einen Antrag auf Stimmabgabe am Wohnsitz stellen, um bei den Landtagswahlen am 22. Oktober wählen zu können.

19.09.2023  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Straßenbeschilderung Baustelle

Finkweg: zeitweiliges Fahrverbot

Wegen Arbeiten zum Anschluss eines neuen Gebäudes an verschiedene unterirdische Infrastrukturen wird vom 25. bis 28. September von 7:30 bis 18 Uhr am Finkweg ein zeitweiliges Fahrverbot gelten.

18.09.2023  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Straßenbeschilderung Baustelle

Speckbacherstraße: zeitweiliges Fahrverbot

Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen wird vom 19. September bis 3. Oktober in der Speckbacherstraße - vom Hausnummer 46 bis Hausnummer 48/b - ein zeitweiliges Fahrverbot gelten.

18.09.2023  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Straßenbeschilderung Baustelle

St.-Markus-Straße: zeitweiliges Fahrverbot

Wegen Asphaltierungsarbeiten wird vom 19. bis 29. September in der St.-Markus-Straße - Maiastraße bis zur Romstraße - ein zeitweiliges Fahrverbot gelten.

18.09.2023  Mobilität und Verkehr

Tunnel

Tag des offenen Tunnels im Küchelberg am 23. September

Wie die Bauarbeiten für die Nord-West-Umfahrung von Meran vorangehen, davon können sich Interessierte am 23. September im Tunnel "Küchelberg" beim Tag des offenen Tunnels selbst ein Bild machen.

14.09.2023  Sport und Freizeit, Kurzinformation

Zentrum VITA

Gymnastikkurse für Senior*innen

Im Rahmen der Initiative "Meran beWegt" bietet die Tagesstätte VITA in der Otto-Huber-Straße 8 vom 2. Oktober bis 22. Dezember 2023 wieder Gymnastikkurse für Senioren und Seniorinnen (60+) an.

13.09.2023  Mobilität und Verkehr

Foto Radevent

Ein Wochenende rund ums Thema Rad

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und des Projekts “Südtirol - (er)lebe deine Städte mit dem Rad” des Städtenetzwerks Südtirol organisiert die Stadtgemeinde Meran vom 15. bis 17. September mehrere Initiativen zur Förderung der Radmobilität.

13.09.2023  Verschiedenes

Computer

Neuer Online-Dienst für die Meldung von Missständen

Ein neuer kostenloser Online-Dienst ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, die kommunale Dienstleistungen in Anspruch nehmen, einen Missstand oder Unannehmlichkeiten zu melden.

13.09.2023  Sport und Freizeit

Young Mountain

Jugendliche an Freizeitaktivitäten in der freien Natur heranführen

Jugendliche an Freizeitaktivitäten in den Bergen und in der freien Natur heranzuführen, die zu einer gesunden persönlichen Entwicklung und einem besseren sozialen Miteinander beitragen. Dies ist das Ziel des Projekts "Young Mountain", das von der Gesellschaft Bergbahnen Meran 2000 in Zusammenarbeit mit dem Sport- und Jugendreferat der Stadtgemeinde Meran gefördert wird.

12.09.2023  Soziales

Seniorin

Begleitetes Wohnen: Gesuche sind bis 31. Oktober einzureichen

In Meran gibt es insgesamt 93 Senior*innenwohnungen, die dem Projekt "Begleitetes Wohnen" gewidmet sind. Die Gesuche für die Zuteilung dieser Wohnungen müssen bis zum 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

12.09.2023  Verschiedenes

Foto per Biciclette all'asta

Herrenlose Fahrräder werden versteigert

Am Freitag, 15. September werden ab 9 Uhr in der Sport- und Freizeitzone Sinich (ex Dopolavoro) 60 Fahrräder - davon drei E-Bikes - versteigert.

11.09.2023  Jugend

Jugend

Jugendbeirat: Informationsveranstaltung am 14. September

Im Herbst finden die Wahlen zur Neubesetzung des Jugendbeirats der Stadtgemeinde Meran statt. Dazu ist am Donnerstag, 14. September im Rathaus eine öffentliche Informationsveranstaltung geplant.

08.09.2023  Umwelt und Energie

Garten für alle

Projekt „Garten für alle“ am Winkelweg wird vorgestellt

In einem kleinen Parkstück am Winkelweg ist ein Testlauf mit naturnaher Bepflanzung und essbaren Pflanzen geplant. Dieser in einem partizipativen Prozess entwickelte „Garten für alle“  wird am Montag, 18. September um 18 Uhr in der Pilot-Grünfläche zwischen Winkelweg und Aufgang zu Schloss Winkel allen Interessierten vorgestellt.

08.09.2023  Kultur, Kurzinformation

Logo Diggy

DIGGY, die Anlaufstelle fürs Digitale

In den DIGGY-Treffs bauen die Besucher*innen ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Ab nächsten Freitag, 15. September kommt der Diggy-Experte wieder in die Meraner Stadtbibliothek.

08.09.2023  Soziales, Schule und Bildung

Kindergarten

Kindergartengebühren bleiben unverändert

In ihrer jüngsten Sitzung hat die Meraner Stadtregierung die monatlichen Kindergartengebühren für das Schuljahr 2023/2024 festgesetzt. Diese blieben gegenüber den bisher geltenden Gebühren unverändert. Für jene Familien, welche die FWL-Bescheinigung (Faktor der wirtschaftlichen Lage EEVE) einreichen wollen, um eine Tarifermäßigung zu beantragen, gibt es seit diesem Jahr auch die Möglichkeit, ein eigenes dynamisches Formular online auszufüllen.

07.09.2023  Verschiedenes

Foto Sitzungssaal des Stadtrates

Landtagswahlen: Par-Condicio-Regelung tritt in Kraft

Heute (7. September) und damit 45 Tage vor den Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 tritt die sogenannte Par-Condicio-Regelung in Kraft. Bis zum Abschluss der Wahlen wird der Mediendienst der Stadtgemeinde Meran seine Information und Berichterstattung verändern und - wie vom Gesetz vorgesehen - auf wesentliche Informationen beschränken.

06.09.2023  Gemeindeausschuss

Foto

Sinich: Ein aufzuwertendes Grundstück

Die öffentliche Fläche gleich gegenüber der übergemeindlichen Kläranlage in Sinich - im Abschnitt zwischen dem Förstlerhof und der Kreuzung Reichsstraße/Montecatinistraße - wird neugestaltet und aufgewertet.

06.09.2023  Gemeindeausschuss

Foto

Mehr als 300 öffentliche Veranstaltungen in Meran im Jahr 2023

Angesichts der beträchtlichen Zunahme der öffentlichen Veranstaltungen in der Stadt arbeiten die zuständigen Gemeindeämter bereits mit Blick auf das nächste Jahr intensiv daran, den erheblichen Arbeitsanfall so schnell wie möglich zu bewältigen.

06.09.2023  Umwelt und Energie, Mobilität und Verkehr

Foto

Elektromobilität: 18 neue Ladesäulen an 11 Standorten

Im Auftrag der Stadtverwaltung hat Neogy, eine Gesellschaft von Alperia und Dolomiti Energia, in Meran 18 neue Landesäulen an elf Standorten eingerichtet. Meran positioniert sich dadurch auf höchstem europäischem Niveau, was die Ladeinfrastruktur für Bürger*innen und Touristen betrifft und legt den Grundstein für eine wirklich nachhaltige Mobilität.

05.09.2023  Soziales, Kurzinformation

Gruppenfoto

Ada Gabardi wird 101 Jahre alt

Im Seniorenwohnheim Pitsch herrschte vor wenigen Tagen eine besondere Stimmung: Frau Ada Gabardi wurde 101 Jahre alt und feierte im Kreise Ihrer Familie mit Enkeln und Urenkeln.

05.09.2023  Jugend

Foto Albieri

Jugendbeirat: Neuwahlen im Herbst

Im Herbst finden die Wahlen zur Neubesetzung des Jugendbeirats der Stadt Meran statt. Öffentliche Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. September im Rathaus.

04.09.2023  Kultur

Foto

Erster Weltkrieg: Meraner Gedenkstein in Biella

Auch Meran wird mit einem eigenen Gedenkstein im Bereich des "Nuraghe Chervu" vertreten sein, des Denkmals, mit dem die Gemeinde Biella an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnern will.

04.09.2023  Verschiedenes

Foto per Biciclette all'asta

Herrenlose Fahrräder werden versteigert

Am Freitag, 15. September werden ab 9 Uhr in der Sport- und Freizeitzone Sinich (ex Dopolavoro) 60 Fahrräder - davon drei E-Bikes - versteigert.

04.09.2023  Gemeindeausschuss, Sport und Freizeit

Gruppenfoto

Sotomayor kommt kurz auf einen Sprung im Meraner Rathaus vorbei

Javier Sotomayor Sanabria, der ehemalige kubanische Hochspringer und noch immer Weltrekordhalter in dieser Disziplin, verbringt derzeit einen Urlaub in der Kurstadt. Heute Vormittag nahm er sich Zeit für einen kurzen Besuch im Meraner Rathaus.

04.09.2023  Kultur, Kurzinformation

Bibliothek Sinich

Bibliothek Sinich: Winteröffnungszeiten

Mit der Wiedereröffnung der Schulen nimmt die Zweigstelle der öffentlichen Bibliothek in Sinich ihre üblichen Winteröffnungszeiten wieder auf: Montags, mittwochs und freitags von 14:30 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12:30 Uhr.

04.09.2023  Kurzinformation, Öffentliche Wettbewerbe und Stellenangebote

LOGO Comune Merano

Mobilität zwischen den Körperschaften zur Besetzung einer Stelle als technische*r Assistent*in - Geometer*in (6. Funktionsebene)

Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 29. September 2023 - 12.00 Uhr eingereicht werden.

04.09.2023  Kurzinformation, Öffentliche Wettbewerbe und Stellenangebote

LOGO Comune Merano

Mobilität zwischen Körperschaften zur Besetzung einer Stelle als Verwaltungsassistent*in für den Bereich Gehälter (6. Funktionsebene)

Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 29. September 2023 - 12.00 Uhr eingereicht werden.

04.09.2023  Kurzinformation, Öffentliche Wettbewerbe und Stellenangebote

LOGO Comune Merano

Rangordnung für die befristete Aufnahme von Verwaltungsassistent*innen (6. Funktionsebene)

Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 29. September 2023 - 12.00 Uhr eingereicht werden.

01.09.2023  Stadtleben, Soziales

Stadtviertel Newsletter

Stadtviertel Newsletter

Entstanden ist der Newsletter aus der Idee, über Veranstaltungen zu informieren, die von den Stadtviertelkomitees organisiert werden, sowie aus der Absicht, Geschichten über Stadtteile und deren Bewohner*innen zu erzählen. Denn jedes Stadtviertel ist eine Welt für sich.

25.08.2023  Stadtleben

Dienstagabende (Foto: Kurverwaltung Meran)

DienstagAbende und Midsummer Night in Meran: Eine Bilanz

Tausende Menschen begeisterten sich für die beiden Veranstaltungsreihen „DienstagAbende“ und „Midsummer Night“, die von der Kurverwaltung und der Gemeinde Meran, etlichen privaten Sponsoren sowie von weiteren öffentlichen Einrichtungen finanziert wurden.

24.08.2023  Stadtleben, Wirtschaft

foto Feuerwehr

Altstadt: Hindernisse für Einsatzfahrzeuge überprüft

Auf Initiative des Stadtrates Marco Perbellini und der Ortspolizei wurde heute Vormittag in der Laubengasse und in der Sparkassenstraße ein Notfall-Einsatz simuliert. Dabei wollte die Meraner Stadtverwaltung zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr die tatsächliche Befahrbarkeit beider Straßen für die Einsatzfahrzeuge testen.

23.08.2023  Stadtleben

Foto

Immaginamaia: Ein Wandgemälde zu Ehren von Gina Abbate

Den Ecken des Viertels durch die Wandmalerei wieder Farbe zu verleihen, Elemente und Figuren, welche die natürliche und menschliche Geschichte des Viertels Untermais beleben, in der kollektiven Vision wieder auftauchen zu lassen: Das sind die Ziele des Projekts Immaginamaia.

23.08.2023  Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

Die Nachbarschaftskontrolle kommt

Meran wird als erste Gemeinde Südtirols in einem noch auszuwählenden Pilotviertel die Nachbarschaftskontrolle, ein Instrument zur Verbrechensprävention und zur Förderung der bürgerlichen Verantwortung, in der Praxis testen.

23.08.2023  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Perbellini

Kavernengarage: Lüftungsschächte werden errichtet

Für den Bau der Lüftungsschächte für die Tiefgarage unter dem Küchelberg wird ein Kran benötigt. Dieser wird auf einem etwa 300 Quadratmeter großen Grundstück der Gemeinde Meran zwischen der zweiten Kehre der Serpentinen in der Galileistraße und dem Sessellift Meran-Tirol aufgestellt.

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

Archiv

XML RSS Feed

DEU