Landesfürstliche Burg: Zwei Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

15.02.2017 00:00

Die zwei Bäume, die aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen.

Vorgestern (13. Februar) wurden die Arbeiten zur Neugestaltung der Parkanlage bei der Landesfürstlichen Burg in Angriff genommen, um die Burg selbst und ihre Außenflächen aufzuwerten. Im Auftrag der Stadtgärtnerei hat der Baumexperte Valentin Lobis am Freitag die hochstämmigen Bäume des Parks genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass die Arizona-Zypresse, die im nördlichsten Bereich der Grünzone steht, mehrere Risse und eine schwere Stockfäule aufweist. Der Baum - es handelt sich dabei um das älteste Examplar von Arizona-Zypresse in Meran - muss aus Sicherheisgründen gefällt, da er auf die daneben liegende Straße umzustürzen droht. "Es besteht akuter Handlungsbedarf, weil die Schadsymptome äußerst schwerwiegend sind. Außerdem ist der Baum fast 100 Jahre alt und somit dem Ende seines natürlichen Lebenszyklus sehr nahe", bestätigte Stadtgärtnerei-Direktorin Anni Schwarz.

Gefällt werden muss leider auch die daneben schräg gewachsene Pinie, die bisher ebenso aus Sicherheitsgründen an der Arizona-Zypresse verankert worden war war. "Die beiden Bäume werden durch Neupflanzungen ersetzt. Da nun zwei Bäume mehr gefällt werden müssen als ursprünglich geplant, haben wir beschlossen, eine der zwei Colorado-Tannen (die in nächster Nähe der Pinie steht) zu erhalten, um den Verlust der Pinie auszugleichen", so Schwarz.

  • Autor: sb

15.02.2017

DEU