Alle Neuigkeiten

20.12.2024  Mobilität und Verkehr, Eilmeldung Bürgerinfo

Logo NSMP

Nachhaltige Mobilität: NSMP und ASV verabschiedet

Die Meraner Stadtregierung hat den NSMP, den Nachhaltigen Städtischen Mobilitätsplan, sowie den ASV, den Allgemeinen Städtischen Verkehrsplan verabschiedet. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, bis zum 17. Februar 2025 Anmerkungen dazu einzureichen.

10.01.2025  Mobilität und Verkehr, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Manzonistraße

Manzonistraße: Am Montag, 13. Januar beginnen die Arbeiten

Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung - organisiert von der Stadtgemeinde Meran in Zusammenarbeit mit dem Viertelkomitee Wolkenstein und Umgebung - wurde die Meraner Bevölkerung gestern Abend (9. Januar) im Bürger*innensaal über die Arbeiten informiert, die am Montag, 13. Januar im oberen Teil der Manzonistraße beginnen werden.

10.01.2025  Umwelt und Energie, Kurzinformation

Logo Stadtwerke

Stadtwerke: Büros und Schalter schließen am 22. Januar um 10:45 Uhr

Aufgrund einer Gewerkschaftsversammlung werden die Büros und die Schalter der Stadtwerke Meran in der Brogliatistraße Nr. 12 am Mittwoch, 22. Januar um 10:45 Uhr schließen.

10.01.2025  Mobilität und Verkehr

Gruppenfoto

Mehr als 200 Personen beim Infotag zur Mobilität der Zukunft

Mehr als zweihundert Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit des Infotages, der gestern (9. Januar) im Rathaus von der Sondereinheit für Mobilität der Stadtgemeinde Meran organisiert wurde, um sich über den Nachhaltigen Städtischen Mobilitätsplan (NSMP) und den Allgemeinen Städtischen Verkehrsplan (ASV) zu informieren. Anmerkungen dazu können bis 17. Februar 2025 eingereicht werden.

10.01.2025  Sport und Freizeit, Kurzinformation

Zentrum VITA

Gymnastikkurse für Senior*innen

Im Rahmen des Projektes "Meran beWegt" lädt die Tagesstätte VITA in der Otto-Huber-Straße Senioren und Seniorinnen (60+) zu neuen Gymnastikkursen ein, die im Zeitraum zwischen Februar und Mai 2025 stattfinden.

08.01.2025  Gemeindeausschuss, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Dal Medico

Ex-Cafa und Ex-Marinello-Areal: Neue Wohnungen mit Preisbindung

In ihrer gestrigen Sitzung hat die Meraner Stadtregierung zwei städtebauliche Maßnahmen beschlossen: Die erste betrifft den ehemaligen Cafa-Komplex in der Gampenstraße, die zweite das ehemalige Marinello-Areal in der Schießstandstraße. Die beiden Gebiete sollen saniert werden, wobei die Möglichkeit besteht, neue Wohnungen - auch mit Preisbindung - zu errichten.

08.01.2025  Gemeindeausschuss, Soziales

Gruppenfoto

Shuttle-Service für Gehbehinderte am Friedhof

Auf dem städtischen Friedhof in der St.-Josef-Straße wird demnächst ein kostenloser Transportdienst für Menschen mit Gehbehinderung eingerichtet. Dies wurde heute (8. Januar) auf einer Pressekonferenz von Vizebürgermeisterin Katharina Zeller und Stadtrat Nerio Zaccaria angekündigt.

08.01.2025  Raumordnung und öffentliche Arbeiten, Wirtschaft

Perbellini

Prader Platz: Neue Strominfrastruktur

Am Montag, 13. Januar beginnen am Prader Platz die Arbeiten für die Installation von Stromsäulen für die Wanderhändler*innen. Stadtrat Marco Perbellini: „Eine hochmoderne Lösung zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Gewährleistung eines effizienteren Service“.

08.01.2025  Stadtleben, Soziales

Newsletter gennaio

Stadtviertel-Newsletter Januar 2025

Entstanden ist der Newsletter aus der Idee, über Veranstaltungen zu informieren, die von den Stadtviertelkomitees organisiert werden, sowie aus der Absicht, Geschichten über Stadtteile und deren Bewohner*innen zu erzählen. Denn jedes Stadtviertel ist eine Welt für sich.

07.01.2025  Verschiedenes

4 Wochen ohne Alkohol

CO,OL #coolchallenge

Kennst du die COOL KOMMA NULL – DRY MONTH CHALLENGE? Eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich 30 Tage ohne Alkohol gönnen. 30 Tage alkoholfrei leben, um Körper & Geist zu regenerieren. Besser schlafen, Geld sparen, neu starten. Bist du bereit für Veränderung? Starte an jedem beliebigen Tag.

05.01.2025  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Radweg

Arbeiten in der Manzonistraße: Infoabend am 9. Januar

Am Donnerstag, 9. Januar findet um 19 Uhr im Bürger*innensaal in der Huberstraße 8 ein öffentlicher Informationsabend statt, um der Bevölkerung die Arbeiten zu erläutern, die in Kürze die Manzonistraße betreffen werden.

03.01.2025  Soziales

Seniorinnen

Ambulanter Betreuungsdienst: Neue Leitlinien

Für Senior*innen, die sich für den Mensadienst im Pflegeheim St. Josef anmelden, gibt es Neuerungen. Bei fehlender sozialer Bedürftigkeit, die von Amts wegen geprüft wird, müssen die Anspruchsberechtigten (65-jährige Meraner*innen) für die Einnahme einer Mahlzeit in der Innerhoferhoferstraße den vollen Tarif bezahlen.

02.01.2025  Sport und Freizeit

Therme

Therme Meran: Ein Jahr voller Erfolg

Die Therme Meran kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Mit 368.805 Besucher*innen im Poolbereich und 182.435 Sauna-Zugängen wurde ein starkes Betriebsergebnis erzielt, dass die Bedeutung der Therme als Erholungs- und Gesundheitszentrum unterstreicht. Gleichzeitig stand das Jahr 2024 im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit.

02.01.2025  Stadtleben, Kurzinformation

Gemeindewappen

Viertel Gampenstraße und Umgebung: Versammlung am 15. Januar

Am Mittwoch, 15. Januar 2025 findet um 18 Uhr im Innovationszentrum MIND in der Gampenstraße 92/A die ordentliche Versammlung des Viertels Gampenstraße und Umgebung statt.

02.01.2025  Umwelt und Energie, Kurzinformation

Logo Stadtwerke

Kostenloser Christbaum-Sammeldienst

Vom 7. Januar bis zum 5. Februar können die Weihnachtsbäume (nach Entfernung des Schmucks) an den Wertstoffinseln entsorgt werden, wobei sie so hingestellt werden müssen, dass sie den Verkehr nicht behindern.

31.12.2024  Mobilität und Verkehr

Rendering

Mobilitätszentrum Meran: Technische Daten und Finanzierung genehmigt

Die Planung fürs Mobilitätszentrum Meran kann anlaufen: Gestern (30. Dezember) gab die Landesregierung grünes Licht für die technischen Eigenschaften und die Finanzierung gegeben.

30.12.2024  Verschiedenes, Kurzinformation

Gemeindewappen

Besetzung öffentlichen Grundes: Abgabe wird von I.C.A. verwaltet

Die Stadtgemeinde Meran hat die Verwaltung der Abgabe für die Besetzung öffentlichen Grundes (ehemals ABÖG) ausgelagert. Diese Dienstleistung wurde - ab 1. Januar 2025 - der I.C.A. srl anvertraut.

29.12.2024  Verschiedenes, Kurzinformation

Gemeindewappen

Beileid zum Tod von Altbürgermeister Armin Ganner

Der Trauergottesdienst wird am Silvestertag mit Beginn um 10 Uhr in der Pfarrkirche Obermais gefeiert. Armin Ganner war von 1990 bis 1994 Bürgermeister der Stadtgemeinde Meran.

29.12.2024  Kurzinformation, Schule und Bildung

Foto Kindergarten

Kindergärten: Online-Einschreibungen vom 8. bis 16. Januar

Für das Schuljahr 2025/2026 können alle Kinder eingeschrieben werden, die innerhalb 31.12.2022 geboren sind. Voraussetzung für den Besuch des Kindergartens ist die Erfüllung der Impfpflicht. Die Einschreibungen können vom 8. bis 16. Januar 2025 auschließlich Online vorgenommen werden. Tage der öffenen Tür vom 2. bis 14. Dezember.

23.12.2024  Gemeindeausschuss

Dal Medico

2024: "Wohnen und Sicherheit als vorrangige Themen"

Anlässlich der traditionellen Jahresend-Pressekonferenz, die heute Vormittag (23. Dezember) im Rathaus stattfand, gab der Meraner Bürgermeister Dario Dal Medico einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Exekutive im Jahr 2024. Der Wohnungsnotstand und die Sicherheit sind die beiden Themen, auf die sich das Verwaltungshandeln vorrangig konzentriert hat.

23.12.2024  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Frötscher

"Infrastruktur ist Rückgrat für eine nachhaltige Stadt"

Zum Jahresende ist es auch an der Zeit, eine Bilanz der öffentlichen Arbeiten zu ziehen, der Projekte, die bereits abgeschlossen oder begonnen wurden, und der Baustellen, die 2025 in der Stadt eröffnet werden. Am 7. Januar starten die Arbeiten in der oberen Laubengasse.

23.12.2024  Öffentliche Wettbewerbe und Stellenangebote, Kurzinformation

Gemeindewappen

Rangordnung für die befristete Aufnahme als Architekt*in oder Ingenieur*in (9. Fe)

Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 17. Januar 2025 - 12.00 Uhr eingereicht werden.

23.12.2024  Öffentliche Wettbewerbe und Stellenangebote, Kurzinformation

Gemeindewappen

Rangordnung für die befristete Aufnahme als Fahrer*in für Totentransporte – Bestatter (4. Fe)

Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 17. Januar 2025 - 12.00 Uhr eingereicht werden.

22.12.2024  Soziales, Kurzinformation

Frauen

Kostenlose Rechtsinformation für Frauen auch im Jahr 2025

Der Rechtsinformationsdienst des Landes für Frauen wird auch im Jahr 2025 wieder angeboten und kann ab sofort kostenlos vorgemerkt werden.

20.12.2024  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Glasfaserkabel

Ausbau des Glasfasernetzes in Untermais

Arbeiten oder Studieren von Zuhause aus, Surfen im Internet, Streamen von TV- und Online-Diensten – für all dies ist ein hochqualitatives Breitbandnetz erforderlich. In Meran – so wie auch im restlichen Südtirol – erfolgt der Ausbau für dieses Netz Schritt für Schritt durch die Infranet AG. Anfang 2025 starten die Arbeiten in Untermais (Baulos 1).

20.12.2024  Mobilität und Verkehr

Gruppenfoto

Nachhaltige Mobilität: Maßnahmenpaket präsentiert

Im Rahmen einer Pressekonferenz, die heute im Rathaus stattfand, erläuterten Bürgermeister Dario Dal Medico, Vizebürgermeisterin Katharina Zeller und Ingenieur Stefano Ciurnelli den Medienvertreter*innen das im Nachhaltigen Städtischen Mobilitätsplan (NSMP) und im Allgemeinen Städtischen Verkehrsplan (ASV) enthaltene Maßnahmenpaket. Öffentlicher Infotag am 9. Januar 2025 im Rathaus

19.12.2024  Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

Ordnungs- und Rettungskräfte im Rathaus empfangen

Im Rahmen des traditionellen Weihnachtsempfanges im Rathaus hat sich die Meraner Stadtregierung heute Nachmittag bei den Vertreter*innen der Ordnungs- und Rettungskräfte sowie des Forstinspektorates für die geleistete Arbeit zum Wohle der Bürger*innen und für die wertvolle Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bedankt.

19.12.2024  Stadtleben, Kultur

Gruppenfoto

Musikalische Weihnachtswünsche

Am Samstag, 21. Dezember werden um 11 Uhr in der Laubengasse musikalische Weihnachtswünsche für Bürger*innen und Tourist*innen erklingen. Die Musikkapelle Sinich-Freiberg wird nämlich auf dem Balkon des Büros des Bürgermeisters auftreten.

19.12.2024  Gemeindeausschuss, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Kavernengarage

Kavernengarage: „Es war die letzte Sprengung"

Die heute Morgen kurz nach 7:30 Uhr durchgeführte Sprengung war die letzte von insgesamt 635 Sprengungen, die für den Bau der Tiefgarage unter dem Küchelberg notwendig waren. Dies teilte die Leitung des an dem Projekt beteiligten Firmenkonsortiums der Gemeindeverwaltung mit.

19.12.2024  Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

St. Nikolaus: Kaufvertrag unterzeichnet

Heute Vormittag (19. Dezember) wurde im Rathaus der Vertrag zum Ankauf eines Teils des Gebäudes an der Kreuzung zwischen der Verdi- und der St.-Franziskus-Straße unterzeichnet. Die diesbezüglichen Ausgaben belaufen sich auf knapp drei Millionen Euro.

18.12.2024  Gemeinderat

Gemeindewappen

Aus dem Gemeinderat

Der Meraner Gemeinderat hat heute Abend das Einheitliche Strategiedokument (ESD) 2025-2027 sowie den Haushaltsvoranschlag 2025-2027 der Stadtgemeinde Meran gutgeheißen. Es sind Investitionen von über 16 Millionen Euro geplant. Die Verschuldung der Stadtverwaltung sinkt weiter: Im Jahr 2025 wird sie 5,6 Millionen Euro betragen, was 134 Euro pro Kopf entspricht. 

18.12.2024  Gemeindeausschuss, Umwelt und Energie

Gruppenfoto

Die WasteWatchers kommen

Sie werden meist in Zweier-Teams, in Uniform oder in Zivil, in der Stadt unterwegs sein, um unachtsame Bürger*innen und Gäste zu sensibilisieren, die Abfälle im öffentlichen Raum liegenlassen oder wegwerfen. Das sind die WasteWatchers, ein öffentliches Kontrollorgan, das ab heute (18. Dezember) auch in der Kurstadt zum Einsatz kommt.

18.12.2024  Kultur, Kurzinformation

Plakat

Gospel-Konzert am 22. Dezember: Noch 100 Eintrittskarten erhältlich

Am Sonntag, 22. Dezember findet mit Beginn um 20:30 im Meraner Kursaal ein Gospel-Konzert mit Meachum Clarke & True Purpose statt. Der Eintritt ist frei. Die Online-Tickets sind bereits alle vergeben worden, aber es gibt noch 100 Karten, die am Tag des Konzerts ab 19:30 Uhr an der Abendkasse des Kursaals verteilt werden.

18.12.2024  Stadtleben, Gemeindeausschuss, Sport und Freizeit, Kultur

Perbellini

In einem Jahr 752 öffentliche Veranstaltungen

Die heutige Präsentation der letzten großen Veranstaltung des Jahres 2024, der Silvesterfeier (siehe eigene Mitteilung), wurde zum Anlass genommen, eine Bilanz über die in diesem Jahr in Meran stattgefundenen öffentlichen Veranstaltungen zu ziehen.

18.12.2024  Stadtleben, Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

Silvester in Meran

Die von Kurverwaltung Meran mit Unterstützung der Stadtgemeinde Meran organisierte Silvesterfeier startet bereits am 31. Dezember um 11 Uhr. Eine Verordnung des Bürgermeisters sieht Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit vor.

18.12.2024  Gemeindeausschuss, Kurzinformation

Gemeindewappen

Ein Dankeschön an die Neo-Ruheständler*innen

Ein Dankeschön in Form einer Feier hat die Meraner Stadtverwaltung Meran am Montagabend (16. Dezember) im KiMM für jene Mitarbeiter*innen bereit gehalten, die 2024 in den Ruhestand getreten sind. 

17.12.2024  Gemeinderat

Gemeindewappen

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat heute Abend die Haushaltsvoranschläge 2025 der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Meran sowie die neue Verordnung über die Einführung und Anwendung der Gemeindeaufenthaltsabgabe verabschiedet. Dabei wurde auch die Höhe der Abgabe festgelegt, welche die verschiedene Beherbergungsbetriebe ab dem 1. Januar 2025 entrichten müssen.

17.12.2024  Gemeindeausschuss, Soziales, Kurzinformation

Solidaritätskarte

Solidaritätskarte: Liste der Begünstigten wurde ergänzt

"Dedicata a Te" ist eine Sozialkarte im Wert von 500 Euro, mit der die Regierung Meloni die bedürftigsten Familien unterstützt. In Meran erhalten insgesamt 463 Familien diesen Bonus. In den letzten Tagen wurde die bereits im September veröffentlichte Liste der Begünstigten um weitere 11 Personen ergänzt.

14.12.2024  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Autobus

Bus und Bahn: Neue Fahrpläne ab 15. Dezember

Der zweite Sonntag im Dezember ist der Stichtag für die Aktualisierung der Bus- und Zugfahrpläne in Südtirol. Mit dem 15. Dezember gibt es somit in Südtirol wieder Neuerungen und Anpassungen bei den Fahrplänen für die Züge und Busse im ganzen Land. 

13.12.2024  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Obere Laubengasse

Arbeiten in der oberen Laubengasse: Infoabend am 19. Dezember

Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung, die am Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 19 Uhr im Bürgersaal in der Huberstraße 8 stattfindet, werden die 2025 im oberen Abschnitt der Laubengasse geplanten Sanierungsarbeiten an der Infrastruktur erläutert.

13.12.2024  Sport und Freizeit

logo

Women Sport Festival: Die letzten beiden Termine

Heute (13. Dezember) und morgen (14. Dezember) stehen im Frauenmuseum bzw. im Bürger*innensaal die letzten beiden Termine des Women Sport Festivals, der Veranstaltung zur Gleichstellung der Geschlechter im Sport, auf dem Programm.

13.12.2024  Umwelt und Energie

Gruppenfoto

Energiewende: Weitere Auszeichnung für die Gemeinde Meran

Nach der Verleihung des European Energy Award Gold wurde nun die Stadtverwaltung Meran vom GSE (Gestore Servizi Energetici), dem Garanten für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Italien, für die energetische Sanierung des Kindergartens Maria Trost in der Pfarrgasse ausgezeichnet. Durch den Eingriff konnte das Gebäude von der energetischen Klasse G auf A umgestellt werden.

13.12.2024  Gemeindeausschuss, Mobilität und Verkehr

Gruppenfoto

Ein öffentlicher Parkplatz für die Handwerkerzone Mais

Gestern wurde im Palais Widmann in Bozen ein bedeutendes Dokument unterzeichnet: eine technische Vereinbarung für den Tausch eines Teils der Kaserne Battisti. Die Gemeinde wird die ehemalige Treibstofflagerfläche bekommen, wo ein öffentlicher Parkplatz für die Handwerkerzone Mais entstehen soll.

12.12.2024  Soziales

Kursaal

Weihnachtsfeier für 480 Senior*innen

Gestern fand im Kursaal die traditionelle Weihnachtsfeier statt, zu der die Stadtgemeinde Meran jedes Jahr ihre über 70-jährigen Bürger*innen einlädt. Daran nahmen 480 Senior*innen teil.

12.12.2024  Verschiedenes, Kurzinformation

Computer

Digital-Hilfsschalter bleibt vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen

Der Digital-Hilfsschalter DIGIPOINT bleibt von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2025 geschlossen.

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

Archiv

XML RSS Feed

DEU