Alle Neuigkeiten

21.03.2024  Wirtschaft

Logo

JAZZ'INN 2024: Abstimmung auch auf Facebook

Die Stadtgemeinde Meran hat sich um die Ausrichtung der Veranstaltung JAZZ'INN 2024 beworben. Dieses Event wird von der Sitftung "Fondazione Ampioraggio" gefördert mit dem Ziel, ein nationales Ökosystem der Innovation zu schaffen, indem Nord- und Süditalien zusammengeführt werden. Die diesjährige Veranstaltung, die für September geplant ist, wird sich auf künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten und kritischen Aspekte konzentrieren.

21.03.2024  Umwelt und Energie

Logo Earth Hour

23. März, 20:30 Uhr: Die Stunde der Erde

Bei der "Stunde der Erde" setzen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten, indem sie um 20:30 Uhr für eine Stunde in den eigenen vier Wänden oder an Denkmälern und offiziellen Gebäuden das Licht ausmachen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Meraner Stadtverwaltung an der Initiative.

21.03.2024  Umwelt und Energie

Wasser

Weltwassertag am 22. März

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser - die essenziellste Ressource allen Lebens. Das diesjährige Thema lautet „Water for peace“, Wasser für den Frieden. Kostenlose Führungen im Trinkwasserspeicher „Naif“. 

20.03.2024  Kultur

Gruppenfoto

Kafka 2024 Meran/o: Eine Veranstaltungsreihe im Zeichen des „Weltschriftstellers“

Im Juni 2024 jährt sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Dieser Jahrestag bietet die Gelegenheit, den Schriftsteller aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und über die universelle Bedeutung seines literarischen Vermächtnisses nachzudenken. Die Stadt Meran beteiligt sich am internationalen Kafka-Jahr: Von April bis Juni finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.

20.03.2024  Kultur, Soziales

Gruppenfoto

Tabus brechen: Tampons und Binden in öffentlichen Toiletten

Der Beirat für Chancengleichheit der Stadt Meran, der sich aus allen Gemeinderätinnen zusammensetzt, führt im Rahmen seines Engagements für die Förderung der Gleichstellung und des Wohlbefindens der Bürgerinnen ein neues Projekt durch, das unter dem Motto steht: "Die Menstruation ist weder ein Luxus noch ein Tabu!“.

20.03.2024  Gemeinderat

Gemeindewappen

Aus dem Gemeinderat

Gestern Abend hat das Meraner Stadtparlament den zurückgetretenen Gemeinderat Hartmann Stragenegg (Enzian) ersetzt. Der freigewordenen Ratssitz wurde dem Parteikollegen Martin Kirchler zugewiesen. Im Ratssaal wurden dann die Meraner Mitglieder des YPAC, des Jugendparlaments der Alpenkonvention, begrüßt.

19.03.2024  Gemeindeausschuss, Sport und Freizeit

Gruppenfoto

Fußball: U18-Nationaltrainer Franceschini und Zsak im Rathaus empfangen

Seit gestern (18. März) absolvieren die italienische und die osterreichische U18-Fußballnationalmannschaft ein Trainingslager in Meran. Heute Vormittag wurden die beiden Trainer, Daniele Franceschini und Manfred Zsak, von der Stadtregierung im Rathaus empfangen.

19.03.2024  Soziales

Gruppenfoto

MOCA, ein immer beliebterer Dienst

Gestern wurde eine vorläufige Bilanz von MOCA, der von der Caritas im Auftrag der Stadtgemeinde Meran angebotenen Migrant*innenberatung, gezogen: Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Nutzer*innen von 1.457 auf 1.581 (+8,5%).

19.03.2024  Wirtschaft

Perbellini + Zaccaria

Meran hat sich für JAZZ'INN 2024 beworben

Die Stadtgemeinde Meran hat sich um die Ausrichtung der Veranstaltung JAZZ'INN 2024 beworben. Dieses Event wird von der Sitftung "Fondazione Ampioraggio" gefördert mit dem Ziel, ein nationales Ökosystem der Innovation zu schaffen, indem Nord- und Süditalien zusammengeführt werden. Die diesjährige Veranstaltung, die für September geplant ist, wird sich auf künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten und kritischen Aspekte konzentrieren.

18.03.2024  Mobilität und Verkehr

Gruppenfoto

Neuer E-Bus für die Linien 6 und 236

Ein zusätzlicher E-Bus wird in Kürze im Linienbetrieb von SASA in Meran im Einsatz sein. Ein weiterer Schritt hin zu einer emissionsarmen Zukunft im öffentlichen Nahverkehr.

18.03.2024  Verschiedenes

Foto

Aktion "Sichere Straßen" in Meran gestartet

Heute Mittag (18. März) ist auch in Meran die Aktion "Sichere Straßen" gestartet. Dabei wird das Stadtgebiet von zwei Militärpatrouillen überwacht. Der Patrouillendienst wird von 13 Uhr bis spät in die Nacht gewährleistet.

18.03.2024  Stadtleben, Kurzinformation

Gruppenfoto

Stadtviertelkomitee Gampenstraße: Die Wahlergebnisse

Am vergangenen Freitag (15. März) fanden im Innovationszentrum MIND die Wahlen des Viertelkomitees Gampenstraße und Umgebung statt. 261 Personen gingen an die Urnen.

17.03.2024  Stadtleben, Gemeindeausschuss

Dal Medico + Zeller

Meran gedenkt der Todesopfer der Pandemie

Am 18. März wird in ganz Italien der nationale Gedenktag für die Opfer der Coronavirus-Pandemie begangen. Auch die Stadtverwaltung nimmt an dieser kollektiven Gedenkstunde teil und gedenkt insbesondere der Meraner Opfer.

16.03.2024  Kultur

Tablet

Neuer Service in der Stadtbibliotek: Die Tablet-Ausleihe

Ab Montag, 18. März bietet die Stadtbibliothek Meran einen neuen Service an: die Tablet-Ausleihe. Die sechs Hublets, die den Bibliotheksbenutzer*innenn zur Verfügung stehen, sind Tablets, die in einer speziellen Ladestation untergebracht sind. 

16.03.2024  Gemeindeausschuss

Gruppenfoto

Nachbarschaftskontrolle: Meran studiert das "Modell Verona"

Die Initiative der Nachbarschaftskontrolle war das Thema der gestrigen (15. März) Reise von Bürgermeister Dario Dal Medico, Stadtrat Zaccaria und dem örtlichen Polizeikommandanten Alessandro De Paoli nach Verona und Cittadella. Die Meraner Delegation traf sich mit den Gemeindeverwalter*innen der beiden Städten, um sich über das dort bereits gut eingeführte Projekt zu informieren.

15.03.2024  Umwelt und Energie

Wasser

Weltwassertag am 22. März

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser - die essenziellste Ressource allen Lebens. Das diesjährige Thema lautet „Water for peace“, Wasser für den Frieden. Kostenlose Führungen im Trinkwasserspeicher „Naif“. 

15.03.2024  Soziales

Gruppenfoto

Stadtregierung besichtigt das ELKI

Kürzlich besuchten Bürgermeister Dario Dal Medico, Vizebürgermeisterin Katharina Zeller, Stadträtin Emanuela Albieri und Stadtrat Stefan Frötscher das Eltern-Kind-Zentrum in der Petrarcastraße. Begrüßt wurden sie von ELKI-Präsident Thomas Weis und einem Teil seines Teams, die das reichhaltige und abwechslungsreiche Programm des Zentrums vorstellten.

14.03.2024  Gemeindeausschuss

Dal Medico + Sartori

Neuer Quästor auf Antrittsbesuch bei BM Dal Medico

Der neue Quästor von Bozen, Paolo Sartori, hat heute Bürgermeister Dario Dal Medico seinen Antrittsbesuch abgestattet. Beim Treffen wurden die Themen Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen den Institutionen angesprochen.

14.03.2024  Wirtschaft

Perbellini + Zaccaria

Meran hat sich für JAZZ'INN 2024 beworben

Die Stadtgemeinde Meran hat sich um die Ausrichtung der Veranstaltung JAZZ'INN 2024 beworben. Dieses Event wird von der Sitftung "Fondazione Ampioraggio" gefördert mit dem Ziel, ein nationales Ökosystem der Innovation zu schaffen, indem Nord- und Süditalien zusammengeführt werden. Die diesjährige Veranstaltung, die für September geplant ist, wird sich auf künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten und kritischen Aspekte konzentrieren.

13.03.2024  Umwelt und Energie

Logo Earth Hour

23. März, 20:30 Uhr: Die Stunde der Erde

Bei der "Stunde der Erde" setzen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten, indem sie um 20:30 Uhr für eine Stunde in den eigenen vier Wänden oder an Denkmälern und offiziellen Gebäuden das Licht ausmachen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Meraner Stadtverwaltung an der Initiative.

13.03.2024  Gemeindeausschuss

Dal Medico + De Paoli

Immer mehr Autos ohne Versicherung und mit abgelaufener Revision

Bürgermeister Dario Dal Medico und Alessandro De Paoli, Kommandant der Ortspolizei Meran, haben heute den Medien einen Bericht über die Tätigkeit des Korps im Jahr 2023 vorgelegt. Die Zahl der Maßnahmen wegen fehlender Hauptuntersuchung und nicht versicherter Fahrzeuge hat zugenommen. Gestiegen sind aber auch die Einnahmen aus der Abgabe für die Besetzung öffentlichen Grundes.

13.03.2024  Gemeindeausschuss, Mobilität und Verkehr

Meloni + Kompatscher

Mobilitätszentrum: Regierung Meloni stellt Finanzmittel zur Verfügung

Ein Teil der 82 Millionen Euro an staatlichen Mitteln, welche die Regierung Meloni der Autonomen Provinz Bozen zugewiesen hat, wird für den Bau des neuen Mobilitätszentrums in Meran verwendet. Dies bestätigte die Ministerpräsidentin gestern (12. März) bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Unterzeichnung der Vereinbarung über den Fonds für die Entwicklung und Kohäsion 2021-2027.

12.03.2024  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Vinschger Bahn

Vinschger Bahn fährt ab 18. März auch am Wochenende wieder

Ab 18. März verkehrt die Vinschger Bahn auch am Wochenende und an Feiertagen wieder. Nur noch die Nachtsperre bleibt – aufgrund von Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahn – aufrecht. 

12.03.2024  Gemeindeausschuss, Kurzinformation

Gemeindewappen

Beileid zum Tod von Erhard Schmidt

Kürzlich ist im Alter 75 Jahren Erhard Schmidt, ehemaliger Hauptmann der Meraner Ortspolizei, verstorben. Die Beileidsbekundung der Stadtverwaltung.

11.03.2024  Mobilität und Verkehr, Raumordnung und öffentliche Arbeiten, Kurzinformation

Perbellini

Galileistraße: Baukran wird abmontiert

Am Montag, 18. März, wird die Firma Niederstätter den Baukran abmontieren, der im vergangenen Herbst auf dem Tappeinerweg aufgestellt wurde, um die Arbeiten zur Errichtung der Lüftungsschächte für die Tiefgarage zu ermöglichen.

11.03.2024  Stadtleben, Kurzinformation

Gemeindewappen

Musikerviertel: Neues Komitee gewählt

Die Ergebnisse der Wahlen zur Neubestellung des Nachbarschaftsausschusses des Musikeviertels und Umgebung, die am Freitag, 8. und Samstag, 9. März stattfanden. Insgesamt gingen 286 Personen an die Urnen.

08.03.2024  Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Gruppenfoto

Ex-Dopolavoro, Arbeiten abgeschlossen

Die Arbeiten am zweiten Los für die Neugestaltung des Platzes vor dem Sport- und Freizeitzentrum in Sinich (ehemaliges Dopolavoro) sind abgeschlossen. Heute Morgen haben die Stadträte Frötscher und Zaccaria zusammen mit den beauftragten Gemeindetechnikern das Ergebnis des Eingriffs begutachtet.

07.03.2024  Kultur

Women in Art

"Women in Art": Eine Geschichte der Courage

Vom 8. März bis 30. September findet im Palais Mamming Museum eine Ausstellung statt, die 17 Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts gewidmet ist, die das Schicksal in die Kurstadt führte. Die Veranstaltung entstand unter der Schirmherrschaft des Referats für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran.

05.03.2024  Stadtleben, Kurzinformation

Gemeindewappen

Viertel Gampenstraße: Die Kandidat*innen

Am Freitag, 15. März 2024 finden von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr statt im Innovationszentrum MIND in der Gampenstraße Nr. 92/A (im Parterre der Tribüne B des Pferderennplatzes, Zugang Hausnummer 86) die Wahlen des Stadtviertelkomitees Gampenstraße und Umgebung statt. Zwölf Kandidat*innen stellen sich zur Wahl.

01.03.2024  Wirtschaft

Foto

Tourismus: "Echter Wert für Region und zukünftige Generationen"

Gestern fand die öffentliche Jahreshauptversammlung 2024 der Kurverwaltung Meran statt. Dabei standen die Jahresstatistik, strategische Ziele wie die Weiterentwicklung der Marke Meran, aber auch alternative Maßnahmen zur Anreise aus dem Norden und die bevorstehende Nachhaltigkeitszertifizierung GSTC im Fokus.

01.03.2024  Stadtleben, Kurzinformation

Gemeindewappen

Musikerviertel: Die Kandidat*innen

Am Freitag, 8. März und Samstag, 9. März 2024 finden die Wahlen für die Neubesetzung des Nachbarschaftskomitees des Musikerviertels und Umgebung statt. Insgesamt vierzehn Kandidat*innen stellen sich zur Wahl.

01.03.2024  Umwelt und Energie, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Foto Baustelle

Kurpromenade: Jugendstil- und „Hightech“-Masten

Letzte Woche haben die Arbeiten zur Optimierung der öffentlichen Beleuchtung auf der Kurpromenade begonnen. Dabei werden auch die konischen Armaturen durch 25 "intelligente" Masten im Jugendstil ersetzt.

29.02.2024  Umwelt und Energie

Gruppenfoto

Öffentliche Beleuchtung: 60 % Einsparung dank LEDs

Mehr als zwei Millionen Kilowattstunden wurden 2023 gegenüber dem Verbrauch von 2018 eingespart: Das ist die noch vorläufige Bilanz (ein Teil der Arbeiten am 4. und 5. Los fehlen noch) des Plans zur Umrüstung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Meran auf LED-Technologie.

28.02.2024  Kultur, Soziales

Gruppenfoto

25 Events zum Tag der Frau

Rund um den Tag der Frau finden dieses Jahr im März wieder viele Veranstaltungen statt. Das Referat für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran hat insgesamt 25 Events mit verschiedenen Ausstellungen, Seminaren, Buchvorstellungen, Tanzabenden, Vorträgen, Konzerten, Workshops, Führungen und Vielem mehr in einer Broschüre zusammengefasst.

28.02.2024  Kultur, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Hauptsaal

Italienische Musikschule: Abschluss der Umbauarbeiten bis Jahresende

Der Umbau und die Anpassung des unter Denkmalschutz stehenden Prioratsgebäudes in der Romstraße, das zum neuen Sitz der italienischen Musikschule wird, sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden.

27.02.2024  Mobilität und Verkehr, Raumordnung und öffentliche Arbeiten, Kurzinformation

Gruppenfoto

Wolkenstein: Stadtrat Frötscher trifft Viertelkomitee

Bautenstadtrat Stefan Frötscher nahm kürzlich an einer Sitzung des Stadtviertelkomitees Wolkenstein teil. Dabei ging es vor allem um die Themen Verkehr und Verkehrssicherheit.

26.02.2024

Dal Medico

Sichere Straßen: Beginn der Militärstreifen bereits im März

In Meran wird die Operation "Sichere Straßen", bei der zwei Militärstreifen im Stadtgebiet patrouillieren, bereits im März beginnen. Dies bestätigte Bürgermeister Dario Dal Medico am Ende der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Ordnung und Sicherheit, die heute Vormittag im Herzogspalast stattfand.

26.02.2024  Mobilität und Verkehr, Kurzinformation

Vinschger Bahn

Vinschger Bahn fährt ab 18. März auch am Wochenende wieder

Ab 18. März verkehrt die Vinschger Bahn auch am Wochenende und an Feiertagen wieder. Nur noch die Nachtsperre bleibt – aufgrund von Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahn – aufrecht. 

26.02.2024  Verschiedenes, Kurzinformation

Wahlen

EU-Parlamentswahlen: Nützliche Infos

Anlässlich der nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament, die zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 stattfinden, können auch die Bürger*innen anderer EU-Länder in Italien die auf Italien entfallenden Abgeordneten des Europäischen Parlaments wählen.

24.02.2024  Gemeinderat

Gemeindewappen

Stragenegg als Ratsmitglied zurückgetreten

Am Donnerstag, 22. Februar ist Hartmann Stragenegg (Enzian) offiziell von seinem Amt als Gemeinderat zurückgetreten. Er wird voraussichtlich bei der nächsten Sitzung des Stadtparlaments am Dienstag, 19. März ersetzt.

23.02.2024  Soziales, Kurzinformation

Foto

Pucci Marra Pasa feierte 103. Geburtstag

Pasqualina "Pucci" Marra Pasa feierte gestern im Kreise ihrer Freunde und Bekannten ihren 103. Geburtstag.  

23.02.2024  Gemeindeausschuss

Empfang

Carabinieriwaisen und -witwen im Rathaus empfangen

Heute Vormittag hat die Meraner Stadtverwaltung eine Gruppe von Carabinieriwaisen und -witwen, die eine Woche Urlaub in Meran verbringen, im Rathaus empfangen.

23.02.2024  Mobilität und Verkehr, Raumordnung und öffentliche Arbeiten, Kurzinformation

Winterpromenade

Arbeiten entlang der Promenaden

Für die Meraner Promenaden ist es Zeit für eine Frühjahrsrenovierung. Für die Erneuerung des Bodenbelags sind zwei Maßnahmen geplant. Die erste Baustelle wird am Montag, 26. Februar entlang der Sommerpromenade eröffnet.

21.02.2024  Umwelt und Energie

Foto Müll

2023 wurden 633 Müllsünder*innen bestraft

Im Zeitraum zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2023 haben die Beamt*innen der Meraner Ortspolizei im Stadtbereich insgesamt 633 Bürger*innen dabei ertappt, wie sie illegal ihren Müll entsorgten.

21.02.2024  Gemeindeausschuss, Raumordnung und öffentliche Arbeiten

Dal Medico

Kasernenareal: Arbeitsgruppe ernannt

Die Meraner Stadtregierung hat das Team von Fachleuten bestimmt, welches das Verfahren für die Übergabe der aufgelassenen Militärflächen an die Gemeinde begleiten und Lösungen für die städtebauliche Entwicklung des Gebiets vorschlagen soll.

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

Archiv

XML RSS Feed

DEU